Unsere Kinderschwimmkurse und Schwimmabzeichen
Welcher Schwimmkurs ist der Richtige für Ihr Kind? Wir zeigen Ihnen den passenden Kurs. Alle wichtigen Infos zu unseren Kinderschwimmkursen & Abzeichen.
Babyschwimmen
In unseren Baby-Schwimmkursen ist es das Ziel die Säuglinge an das Wasser zu gewöhnen und ihnen zu vermitteln, dass sie keine Angst vorm Wasser haben müssen. Wie bei unseren Schwimmkursen für Kinder, ist auch das Babyschwimmen sehr spielerisch und liebevoll aufgebaut. Neben der Wassergewöhnung wollen wir auch den Eltern wichtige Impulse im Umgang mit ihren Kindern im Wasser geben und sie auf unsere Kinder-Schwimmkurse vorbereiten.
ab 0 Jahren
Folgendes vermitteln wir beim Babyschwimmen:
- Wassergewöhnung
- Methoden für Eltern, um mit den Säuglingen im Wasser umzugehen
- Vorbereitung auf Kinder-Schwimmkurse
Anfänger 1 | Seepferdchen
In unserem Anfänger 1 Schwimmkurs ist das Ziel der Kinder das Seepferdchen zu erlangen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, bedarf es keinerlei Vorkenntnissen. Ihr Kind hat sehr viel Spaß im Wasser, kann aber noch nicht Schwimmen? Sie haben ein ungutes Gefühl so lange Ihr Kind nicht Schwimmen kann? Dann ist dies genau der richtige Kurs für Ihr Kind. Ebenso bietet sich dieser Kurs für sehr ängstliche Kinder an. Durch unsere emphatischen Schwimmlehrer nehmen wir jedem Kind die Angst vorm Wasser. Klappt dies nicht, bekommen Sie ihr Geld zurück!
Ab 4 Jahren
Folgende Aufgaben muss man für das Seepferdchen erfüllen:
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Anfänger 2 | Seepferdchen
In unserem Anfänger 2 Schwimmkurs ist das Ziel der Kinder das Seepferdchen zu erlangen. An diesem Kurs nehmen meist Kinder teil, die bei der Schwimmschule Marlin bereits den Anfänger 1 Kurs absolviert haben, jedoch noch kein Seepferdchen geschafft haben. Aber auch für Kinder mit Vorkenntnissen können diesen Schwimmkurs jederzeit besuchen.
Ab 4 Jahren
Folgende Aufgaben muss man für das Seepferdchen erfüllen:
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Freischwimmer (Bronze)
In unserem Freischwimmkurs ist das Ziel der Kinder das Bronze-Abzeichen zu erlangen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, muss ein Seepferdchen bereits vorhanden sein. Mit dem Seepferdchen ist Ihr Kind in Deutschland immer noch als Nichtschwimmer definiert. Als Inhaber des Freischwimmers sind die Kinder dann endlich Schwimmer. Bei Ausflügen in Schulen ins Schwimmbad oder Kanufahrten etc. verlangen die Schulen den Nachweis der Schwimmfähigkeit. Dieser wird durch das Freischwimmer-Abzeichen erbracht.
Ab 4-5 Jahren
Freischwimmer (Bronze) Abzeichen Prüfung:
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage
Silber
In unserem Silber Schwimmkurs ist das Ziel der Kinder das Silberabzeichen zu erlangen. An diesem Kurs nehmen meist Kinder teil, die bei der Schwimmschule Marlin, oder extern, bereits das Freischwimmer Abzeichen erhalten haben. Dort wird neben dem Rückenschwimmen auch besonders das Streckentauchen geübt.
Ab 5-7 Jahren
Silber Abzeichen Prüfung:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage
- 10 m Streckentauchen
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Gold
In unserem Goldkurs ist das Ziel der Kinder das Gold-Abzeichen zu erlangen. An diesem Kurs nehmen meist Kinder teil, die bei der Schwimmschule Marlin, oder extern, bereits das Silber Abzeichen erhalten haben. Hier werden die Kinder zu kompletten Schwimmern, da sie neben Brustschwimmen und Rückenschwimmen auch das Kraulschwimmen erlernen. Neben der sauberen, technischen Umsetzung wird auch das Schwimmen auf Zeit geübt. Mit dem Goldabzeichen ist ihr Kind ein sicherer Schwimmer und trägt das höchste offizielle Jugendschwimmabzeichen in Deutschland.
Ab 7-12 Jahren
Gold Abzeichen Prüfung:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
Passenden Schwimmkurs für Ihr Kind gefunden?
Den passenden Schwimmkurs gibt es bestimmt auch in einem Schwimmbad in Ihrer Nähe!